Broken- EPK

Willkommen zum EPK der zweiten Single „Broken“ des Debütalbums der Sängerin Juliana Blumenschein.

  • Künstlerin: Juliana Blumenschein
  • VÖ: 18.06.2021
  • Labelcode: 24625 (Recordjet)
  • EAN: 4064832563443
  • ISRC: DEZC62182507
  • Länge: 05:24
  • Musik & Text: Juliana Blumenschein
  • Mixing: Tobias Schirmann
  • Mastering: Sebastian Ohmert
  • Foto: Dumitrita Gore
  • Artwork: Carina Klein
  • Copyright: 2021 Juliana Blumenschein

Broken Pressemitteilung

„You’ll be whole once you start to heal.“

Nach über einem Jahr Pandemie sind Themen wie mentale Gesundheit präsenter denn je.
Die neuste Single „Broken“ der deutsch-brasilianischen Sängerin Juliana Blumenschein beschäftigt sich genau mit dieser Thematik: mit der Aufarbeitung von Kindheitstrauma, wie sie wohl fast jeder von uns herumträgt. Das zerbrochene, verletzte innere Kind, das Heilung sucht. Die moderne Jazz Single zeugt von der Stärke der Singer-Songwriterin Juliana Blumenschein. Nicht nur kompositorisch, auch klanglich überzeugt ihre kraftvolle Stimme in all ihren Facetten. Mit spannungsreichen Akkorden und ungerader Taktart kreiert sie im ersten Teil des Songs gemeinsam mit ihrer Band eine zerbrochene Stimmung, die in ein Aufatmen mündet. Ein „wieder ganz werden“, für die Kernaussage ihres Songs: „you’ll be whole once you start to heal.“
Denn wenn wir offen gegenüber dem Heilungsprozess sind und uns die Zeit nehmen genauer hinzuschauen, können Wunden von früher auch wieder heilen. 
Broken ist die zweite Single-Auskopplung ihres am 16. Juli erscheinenden Debütalbums A VIDA (zu Deutsch: das Leben). Mit den neun Liedern auf A VIDA zeigt Blumenschein, dass Leichtigkeit und Tiefe nicht nur oft beieinander liegen, sondern häufiger sogar zusammenfallen.
Für die Veröffentlichung ihres Debütalbums hat sie Ende Mai eine Crowdfunding Kampagne über Startnext ins Leben gerufen, um einerseits die Ausfälle der Pandemie auszugleichen und andererseits ihren Fans und ihrer Community die Möglichkeit zu geben, das Album vorzubestellen und somit ihr Projekt zu unterstützen. Bis zum 28. Juni ist es noch möglich die Sängerin über ihre Kampagne auf startnext.com/julianablumenschein zu unterstützen. Neben der CD gibt es persönliche Postkarten, Download Codes, Grünlilien Pflanzanableger, Videobotschaften, Gesangstunden und Konzerte als Dankeschön zur Auswahl.

Künstler Bio

Die Geschichte der Sängerin und Songwriterin Juliana Blumenschein zeigt: Identität an so etwas wie Heimat zu knüpfen, ist fragil. Es ist klar, wo sich die Deutschbrasilianerin zu Hause fühlt: in der Musik.
Als Tochter klassischer Pianisten, lernte sie früh Klavier und Geige, gewann Preise beim Musikwettbewerb “Jugend musiziert“, wenn sie nicht gerade auf dem Konzert eines ihrer zwei Geschwister war, die allesamt Violinisten sind. Als sie neun Jahre alt war, kam dann das gewissermaßen göttliche Erweckungserlebnis: Sister Act 2 lief im Fernsehen! 
Neben der Klassik entdeckte sie ihre Liebe zu R’n’B, Soul und Jazz. Also entscheid sie sich nach der Schule für ein Musikstudium mit Schwerpunkt Jazz-Gesang bei Prof. Ann Malcolm in Mannheim.
Doch die Uni begann mit einem Schicksalsschlag: Ihre Mutter erkrankt an Krebs. “Es hat meine Studienzeit geprägt. Meine Mutter war immer stark, fast stoisch, aber ich hatte das Gefühl, sie wollte uns nicht zeigen, wie sehr sie leidet.” Vier Jahre später erliegt sie ihrer Krankheit.

Von diesen Erfahrungen bewegt, entdeckt Blumenschein das Songwriting für sich. Entstanden ist daraus ihr Debütalbum „A Vida” – eine Ode ans Leben. “Ich wollte über die Höhen und Tiefen im Leben erzählen. Wie trotz der Dunkelheit immer wieder ein Lichtblick auftaucht”, sagt sie. Ihre Texte verknüpfen Leichtigkeit und Tiefe, ihr Sound ist eine Fusion aus brasilianischen Rhythmen und Jazz, kombiniert mit Soul, Pop und Klassik, mal auf Portugiesisch, mal auf Englisch. Es flockt so federleicht, dass man den Songs anhört, dass sie im Flow der zahlreichen Konzerte entstanden sind, die Blumenschein mit ihrem Quintett seit 2018 gespielt hat.
 „A Vida“ zeugt von der Stärke der jungen Sängerin und Komponistin: die Offenheit für Vielfalt. „In Brasilien sind alle Menschen ein Mix verschiedener Kulturen, da zählt die genaue Herkunft nicht. All diese Einflüsse sind gleichwertig und alle fließen in die Musik. Ich liebe das!”, sagt sie und strahlt. Diese Botschaft hört man auch ihrer Musik an – ein bemerkenswertes Debüt.